Die allgemeine Preissteigerung und die gestiegenen Zinsen sind für viele unserer Kunden große Hürden auf ihrem Weg zum Eigenheim. Seit der Aussetzung der zinsgünstigen KfW-Darlehen im letzten Jahr und vor allem seit dem Wegfall der KfW-Zuschüsse
fehlt vielen ein wichtiger Baustein in der Finanzierung der eigenen vier Wände.
Aber es gibt auch gute Nachrichten: Aktuell steht mit dem Programm „Klimafreundliches Wohngebäude (kurz KFWG/KFWG-Q)“ ein Förderprogramm zur Verfügung, bei dem Bauherren bis zu 150.000 Euro zu sehr günstigen Zinskonditionen beantragen können. Alle Informationen zum KFW Programm finden Sie hier: Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude.
Wir bei BringHaus haben schon seit Jahren die Voraussetzungen für die Zertifizierung zum Programm „Klimafreundliches Wohngebäude“ geschaffen, unabhängig von Fördertöpfen oder aktuellen Trends. Nachhaltiges Bauen liegt schlicht und ergreifend in unserer DNA. Mit der entsprechenden Zertifizierung unserer Häuser sind unsere Kunden dann auch auf der sicheren Seite, um alle Darlehenskriterien zu erfüllen. Das ist in Zeiten großer Verunsicherung ein extrem großes Plus.
Wir unterstützen Sie gern dabei. Am besten vereinbaren Sie heute noch einen Termin mit einem unserer Fachberater in Ihrer Nähe.
Um den günstigen KFWG-Q Kredit zu nutzen, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Unsere Fachberater, die bestens geschult sind, geben Ihnen auf einem DIN A4 Blatt genau an, was für Ihr Bauvorhaben notwendig ist, damit die Fördervoraussetzungen erfüllt sind
– einfach und verständlich!
Die Anforderungen der „Förderung Effizienzhaus 40“ sind weiterhin Grundvoraussetzung für KFWG bzw. KFWG-Q. Für uns ist KFW40 Standard, dank unserer langjährigen Erfahrung bei BringHaus. Zusätzlich kommen die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ sowie eine umfassende Nachweis-Dokumentation bei KFWG-Q hinzu. Damit steht einer erfolgreichen Zertifizierung Ihres Traumhauses bei BringHaus nichts im Wege.
Um als Effizienzhaus zu gelten, muss ein Wohngebäude den Standard "KFW40" nachweisen können. Dabei spielen Faktoren wie der Gesamtenergiebedarf der Immobilie, die Wärmedämmung, der Einsatz schadstoffarmer Materialien, von Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung, die Trinkwasserhygiene, die Kosten im Lebenszyklus, die Einwirkungen auf die Umwelt und viele weitere Punkte eine entscheidende Rolle.
Gerade für Bauherren, die sich selbst um die Koordination aller Gewerke und die Absprachen mit den unterschiedlichsten ausführenden Firmen kümmern, ist es sehr schwer bis unmöglich abzusichern, dass an allen Stellen lückenlos nachhaltig gearbeitet wurde. Darum ist zwingend eine Baubegleitung von einem Auditor notwendig, der letztendlich sicherstellt, dass alle erforderlichen Zertifizierungen vorhanden sind und alle Maßnahmen entsprechend ausgeführt und dokumentiert sind. Auch hierzu haben wir eine Lösung mit einem erfahrenen Partner aus unserem Netzwerk.
Wir unterstützen Sie gern dabei. Am besten vereinbaren Sie heute noch einen Termin mit einem unserer Fachberater in Ihrer Nähe.
Der Begriff Nachhaltigkeit ist schon seit einigen Jahren in aller Munde und wird oft auf das Thema Umweltschutz reduziert. Was genau steckt aber eigentlich dahinter? Und bezieht sich Nachhaltigkeit immer nur auf diesen Bereich? Wir bei BringHaus leben Nachhaltigkeit schon seit Jahren im Unternehmen vor und gehen dabei weit über den Bereich des Umweltschutzes hinaus. Hier finden Sie nur ein paar unserer Kriterien zum Thema „Verantwortung und Nachhaltigkeit:
Flächen- und Ressourcen-Inanspruchnahme und ihre Auswirkungen auf die globale und regionale Umwelt
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Trinkwasserbedarf in der Nutzungsphase
Möglichkeit von Rückbau- und Recycling
Bewertung und Minimierung von Risiken für Gesundheit und Umwelt
Barrierearme Zugänge
Schallschutz
Bei bodentiefen Elementen ausschließliche Verwendung von Glas mit sicherem Bruchverhalten
Nachhaltige Beschaffung und Optimierung der Lebenszykluskosten